Warum brauchen wir zur Sicherung unserer Zukunft eine enkeltaugliche Landwirtschaft? München, 02. April 2025 – In einem exklusiven Interview mit dem F.A.Z. Institut hat unsere…
Studie identifiziert Ursachen für geringen Pestizideinsatz 2023 / Marktbasierte Anreize können Pestizidreduktion nachhaltig unterstützen. Berlin, 19.03.2025 – Werden Pestizide teurer, werden sie deutlich seltener eingesetzt.…
Pestizide bleiben nicht dort, wo sie ausgebracht werden. Sie verbreiten sich über die Luft und bedrohen Biodiversität, enkeltaugliche Landwirtschaft und unsere Gesundheit. Die Probleme:– Pestizide…
Nach der „Luftstudie“ und neben intensiver Kampagnenarbeit geht das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL) jetzt den nächsten großen Schritt: Um gegen die Wiederzulassung von besonders…
Am 9. Juni ist Europawahl. Deine Stimme zählt: Setze Sie ein GEGEN Rassismus und Ausgrenzung und FÜR Demokratie, Klimaschutz und eine ökologische Zukunft. Doch welche Parteien…
Erstmals angekündigt war es im November 2022. Jetzt endlich ist es als „Entwurf“ an die Verbände gegangen – ein vom Landwirtschaftsministerium entwickeltes Programm, wie Pestizide…
Seit Jahrzehnten stagniert die Menge der in Deutschland eingesetzten Pestizide bei ca. 30.000 Tonnen auf hohem Niveau. Hielten Bäuerinnen und Bauern Schädlinge und Beikräuter einst…
„Alles was du über Pestizide wissen musst“ ist der Titel unserer neuen Info-Broschüre. Der Text von Alexander Schiebel ist ein Kondensat seines Buches „Gift und…
Pestizidschadenfonds? Bleibt eine Herausforderung! Gute Argumente für einen agrarpolitischen Dialog in Brüssel? Haben wir mitgegeben! Zulassungsverfahren? Bleiben lückenhaft und kritikwürdig! Mindestens diese drei Kernbotschaften nimmt…
Der seit Jahrzehnten steigende Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden in der konventionellen Landbewirtschaftung sind eine der Hauptursachen für das massive Insektensterben und der Verlust der Biodiversität.…
Das EU-Parlament hat am 22. November 2023 den Vorschlag für die Pestizidverordnung (SUR) abgelehnt. Als Herzstück der Farm-to-Fork-Strategie sollte darin die Reduktion chemisch-synthetischer Pestizide um…
In einem offenen Brief fordern wir gemeinsam mit anderen Umweltschutzverbänden das SPD-geführte Gesundheitsministerium (BMG) unter Karl Lauterbach dazu auf, sich gegen eine drohende Wiederzulassung des…