Als Pestizide bezeichnet man Substanzen, die unerwünschte Organismen beseitigen. In der sogenannten konventionellen Landwirtschaft werden hierzu vor allem chemisch-synthetische Wirkstoffe verwendet, die Pflanzen (Herbizide), Insekten (Insektizide) oder Pilze (Fungizide) abtöten. Doch diese teils hochgiftigen chemischen Stoffe haben massive Auswirkungen auf Umwelt und Artenvielfalt. Sie belasten unsere Gesundheit und sogar die Bio-Landwirtschaft.
Die Wahrheit über Ackergifte
So entzauberst Du die acht häufigsten »Pflanzenschutz«- Märchen.
Pestizide bleiben auf dem Acker? Von wegen!
Ackergifte sind überall in unserer Atemluft.
Die Agrarindustrie behauptet, ohne
chemisch-synthetische Pestizide geht es
nicht. Das ist eine von vielen Märchen, die
sich leicht entzaubern lasssen – denn: Die
Wahrheit sieht anders aus.
Unsere Studien
Pestizid-Belastung der Luft
In einer umfangreichen, bundesweiten Studie haben wir unsere Luft auf Pestizide untersucht. Das Ergebnis: Ackergifte lassen sich praktisch überall nachweisen – auch weit abseits von Äckern.
Rindenmonitoring
Die Rinde eines Baumes spiegelt die Schadstoffbelastung einer Umweltwider. Beim Rindenmonitoring von 47 Bäumen haben wir insgesamt 106 verschiedene Pestizid-Rückstände gefunden.
Urinale
Fast alle Deutschen haben Glyphosat im Urin. Das ist das Ergebnis unserer Urinale, in der 2015 über 2.000 Urinproben auf Glyphosat-Rückstände untersucht wurden.
Infothek
Studien und Medienbeiträge zur ökologischen Transformation der
Landwirtschaft, insbesondere zur Pestizid-Problematik. Die Infothek wird vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und der Bürgerinitiative Landwende als gemeinsamer Service zur Verfügung gestellt und laufend aktualisiert.
Aktuelles
In einem offenen Brief fordern wir gemeinsam mit anderen Umweltschutzverbänden das SPD-geführte Gesundheitsministerium (BMG) unter Karl Lauterbach dazu auf, sich gegen eine drohende Wiederzulassung des…
Unser Pressekommentar zur verschobenen Glyphosat-Entscheidung Die heutige EU-Abstimmung über die weitere Genehmigung von Glyphosat, bei der keine qualifizierte Mehrheit erreicht werden konnte, kommentiert Boris Frank,…
Umweltverbände fordern zusammen mit mehr als 136.000 Bürger:innen das wahrscheinlich krebserregende Pestizid nicht wieder zuzulassen. Berlin, 14.09.23 – Mit einem mehr als zwei Meter hohen…
Infomaterial bestellen
Mit unserem kostenlosem Infomaterial kannst du dich und andere rund um die Themen Pestizide und Agrarwende informieren. Hilf uns dabei, unser Anliegen zu verbreiten!