Das Büro-Team
Die Geschäftsstelle unseres Bündnisses ist in München. Unser Team steuert Projekte aus Kampagne, Politik und Forschung jedoch bundesweit von verschiedenen Büros aus. Vereinssitz ist der kleine Ort Lassan in Mecklenburg-Vorpommern.

Anna Becker
… kommt aus München und erprobte sich bereits in ihrer Jugend beim Gemüseanbau im heimischen Garten. Ihre Neigung zu Naturwissenschaften bewog sie zu ihrem Biologiestudium mit den Schwerpunkten Biodiversität und Ökologie. Die Masterarbeit schrieb sie über Mechanismen zur Anpassung an Trockenheit verschiedener Grasarten. Ihren Studienschwerpunkt erweiterte sie mit einem Zusatzstudium Umweltrecht. Seit 2020 ist sie im Bündnis als Projektmanagerin und Fachreferentin angestellt.

Julia Schumacher
… aufgewachsen auf einem Bauernhof in Niedersachsen, schrieb bereits als Schülerin zum Thema Umwelt- und Klimaschutz. Seit ihrem Studium (Angewandte Kulturwissenschaften) ist sie in der Öffentlichkeitsarbeit unterwegs. Beruflich zunächst tätig in der Kulturarbeit, später in Internet- und PR-Agenturen sowie im klassischen Marketing, zog es sie schließlich zurück in die Umweltbewegung. Von 2014 bis 2019 arbeitete sie im Bereich Kampagnenkommunikation für eine bundesweit tätige Anti-Atom-Organisation und ist nun Sprecherin des Bündnisses.

Alisa Hufsky
… war schon als kleines Kind dem Umweltschutz sehr verbunden. Aufgewachsen im Landkreis Würzburg, zog es Alisa zunächst für einige Jahre nach England, wo sie Marketing und Kommunikation studierte und die Natur der südenglischen Küste genoss. Zurück in Deutschland brachten ihr Interesse und Engagement für Umwelt- und Naturschutz sie schließlich zum Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft, wo sie als Campaignerin tätig ist.
Der Vorstand
Der Bündnis-Vorstand besteht aus führenden Köpfen unserer Mitgliedsunternehmen und -organisationen. Sie sind Pionier*innen der Bio-Branche, Vordenker*innen zum Thema nachhaltiges Unternehmertum und verfügen über weit verzweigte Netzwerke in der Bio- und Agrarlandschaft.

Boris Frank
… gebürtiger Berliner, ist seit Gründung aktiv im Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft involviert und seit September 2020 dessen 1. Vorsitzender. Von der Wichtigkeit gemeinsam gestalteter Nachhaltigkeit und Regionalität überzeugt, verantwortet er zudem seit 2021 als Vorstandsmitglied die Bereiche Marketing, Einkauf und Sortimente sowie IT & Digitales bei der BIO COMPANY SE. Er lebt mit seiner Familie am grünen Stadtrand südlich von Berlin. Ursprung seiner beruflichen Laufbahn ist ein Studium „European Business Administration“ in Berlin und England.

Stephan Paulke
…gebürtig aus Kiel, ist Mit-Initiator des Bündnisses für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und heute zweiter Vorsitzender. Über viele Jahre als Vorstand und Geschäftsführer von Bio-Unternehmen aktiv, sieht er die Koexistenz von konventioneller und Bio-Landwirtschaft durch schlechte Zulassungsverfahren und die daraus resultierende unkontrollierte Ausbreitung von Pestiziden auf dem Luftweg bedroht.

Johannes Heimrath
… ist Öko-Pionier, Publizist, Unternehmer und ebenfalls Mit-Initiator des Bündnisses und heute dessen Schatzmeister. Im Jahr 2001 rief er in Folge eines Herbizidunfalls die Bürgerinitiative Landwende ins Leben, die sich für eine „enkeltaugliche“, giftfreie, vielfältige und bäuerliche Landwirtschaft einsetzt. Nach einem Pestizid-Skandal startete er die Kampagne »Ackergifte? Nein danke!« und die Aktion „Urinale“, die die bislang weltweit umfassendste Datenerhebung zur Belastung der Bevölkerung mit Glyphosat vornahm.

Dr. Niels Kohlschütter
… Agrarwissenschaftler mit Schwerpunkt Agrobiodiversität und Gestaltung von nachhaltigen Wertschöpfungsräumen, ist neben seinem Engagement im Bündnis auch Vorstand der Schweisfurth Stiftung. Die Stiftung engagiert sich seit 1985 für eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft.

Stefan Voelkel
… Jahrgang 1958, Vater von fünf Söhnen, übernahm 1980 als Geschäftsführer die damals kleine elterliche Mosterei im Wendland, heute Bio-/Demeter-Saftmarke mit Schwerpunkt auf innovative Getränke. Ursprünglich als Kellermeister ins Unternehmen gegangen, umfasst sein unternehmerisches Tun bei Voelkel neben den Saftvisionen die Förderung des Bio- und Demeter-Landbaus national und weltweit – heute zusammen mit drei Söhnen sowie Christian Harder als weitere Geschäftsführer. Gemeinsam fördern sie zudem Streuobstwiesen, regenerative Energien, Gemeinwohlökonomie und nachhaltigen Konsum.