Der Anbau von Lebensmitteln in der sogenannten konventionellen Landwirtschaft ist nicht nachhaltig. Die derzeitige Agrarindustrie verursacht erhebliche Umweltschäden durch den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden und Düngemitteln sowie durch die Massentierhaltung. Eine Agrarwende ist dringend erforderlich. Die Landwirtschaft muss vollständig auf ökologische Praktiken umgestellt werden. Das ist keine Utopie: Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern beweisen seit Jahrzehnten, das dies erfolgreich gelingen kann.
Enkeltaugliche Landwirtschaft in der Praxis
Best Practice
Die Imkerei Gunterbunt
Gunter Beyer ist Imker aus Leidenschaft und versteht sich selbst als „Landwirt vom Herzen“. Seit 30 Jahren hat er Bienen, zwischendurch hielt er Ziegen, Hühner und Pferde, hat Ackerlandwirtschaft betrieben und Käse selbst hergestellt. Seit 10 Jahren verschreibt er sich ausschließlich der Bio-Imkerei. Über seinen Antrieb als Bio-Imker, die Schwierigkeiten, Honig herzustellen, der nicht mit Pestiziden kontaminiert ist und seine Wünsche an die Politik spricht er im Interview.
Best Practice
Der Elbers Hof in der Lüneburger Heide
Ein engagierter Familienbetrieb liefert frisch gepackte Biokisten an 2000 Haushalte pro Woche aus. Vielfältigstes Gemüse, Eier und Fleisch erzeugt der Elbers Hof für die Direktvermarktung nach Demeter-Vorgaben und mit viel Liebe auf 130 Hektar Land selbst. Artenvielfalt wird groß geschrieben und damit ganz klar der Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide – allen Herausforderungen zum Trotz.
Faktenwissen Bio-Ernährung
Studie identifiziert Ursachen für geringen Pestizideinsatz 2023 / Marktbasierte Anreize können Pestizidreduktion nachhaltig unterstützen. Berlin, 19.03.2025 – Werden Pestizide teurer, werden sie deutlich seltener eingesetzt.…
„Alles was du über Pestizide wissen musst“ ist der Titel unserer neuen Info-Broschüre. Der Text von Alexander Schiebel ist ein Kondensat seines Buches „Gift und…
Corona-Pandemie und Ukrainekrieg haben gezeigt, dass die globalisierte Versorgungskette Schwächen hat. Eine der Folgen: Konsument*innen achten sensibler auf die Herkunft ihrer Produkte1. Immer mehr Menschen…
Aktuelles zur Agrarwende
Studie identifiziert Ursachen für geringen Pestizideinsatz 2023 / Marktbasierte Anreize können Pestizidreduktion nachhaltig unterstützen. Berlin, 19.03.2025 – Werden Pestizide teurer, werden sie deutlich seltener eingesetzt.…
Umweltverbände fordern zusammen mit mehr als 136.000 Bürger:innen das wahrscheinlich krebserregende Pestizid nicht wieder zuzulassen. Berlin, 14.09.23 – Mit einem mehr als zwei Meter hohen…
Unser Bündnis-Partner macht mobil – für enkeltaugliches Obst. Dazu ist mit seinem Pflanzmobil Voelkel-Chef und Bündnis-Vorstand Stefan Voelkel unterwegs und pflanzt im ganzen Land Apfelbäume.
Infomaterial bestellen
Mit unserem kostenlosem Infomaterial kannst du dich und andere rund um die Themen Pestizide und Agrarwende informieren. Hilf uns dabei, unser Anliegen zu verbreiten!