Als Pestizide bezeichnet man Substanzen, die unerwünschte Organismen beseitigen. In der sogenannten konventionellen Landwirtschaft werden hierzu vor allem chemisch-synthetische Wirkstoffe verwendet, die Pflanzen (Herbizide), Insekten (Insektizide) oder Pilze (Fungizide) abtöten. Doch diese teils hochgiftigen chemischen Stoffe haben massive Auswirkungen auf Umwelt und Artenvielfalt. Sie belasten unsere Gesundheit und sogar die Bio-Landwirtschaft.
Die Wahrheit über Ackergifte
Pestizide bleiben auf dem Acker? Von wegen! Ackergifte sind überall in unserer Atemluft. Die Agrarindustrie behauptet, ohne chemisch-synthetische Pestizide geht es nicht. Das ist eine von vielen Märchen, die sich leicht entzaubern lasssen – denn: Die Wahrheit sieht anders aus.
Pestizide und das Artensterben
Insekten wie Bienen und Schmetterlinge sind essentielle
Bestäuber für viele unserer Lebensmittel. Verschwinden sie,
entstehen Lücken in unseren Nahrungsketten. Heute weiß man,
dass Pestizide eine der Hauptursachen
für den dramatischen Rückgang von
Insekten und Bestäubern sind.
Unsere Studien
Pestizid-Belastung der Luft
In einer umfangreichen, bundesweiten Studie haben wir unsere Luft auf Pestizide untersucht. Das Ergebnis: Ackergifte lassen sich praktisch überall nachweisen – auch weit abseits von Äckern.
Rindenmonitoring
Die Rinde eines Baumes spiegelt die Schadstoffbelastung einer Umweltwider. Beim Rindenmonitoring von 47 Bäumen haben wir insgesamt 106 verschiedene Pestizid-Rückstände gefunden.
Urinale
Fast alle Deutschen haben Glyphosat im Urin. Das ist das Ergebnis unserer Urinale, in der 2015 über 2.000 Urinproben auf Glyphosat-Rückstände untersucht wurden.
Infothek
Studien und Medienbeiträge zur ökologischen Transformation der
Landwirtschaft, insbesondere zur Pestizid-Problematik. Die Infothek wird vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und der Bürgerinitiative Landwende als gemeinsamer Service zur Verfügung gestellt und laufend aktualisiert.
Aktuelles
Über 100 Organisationen und Einzelpersonen aus Bio-Branche, Wasserwirtschaft, Umweltschutz, Wissenschaft und Zivilgesellschaft fordern die Bundesregierung auf, den schrittweisen Ausstieg aus chemisch-synthetischen Pestiziden einzuleiten. In einem…
Warum brauchen wir zur Sicherung unserer Zukunft eine enkeltaugliche Landwirtschaft? München/ Lassan, 24. April 2025 – Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL) hat beim Gericht…
Warum brauchen wir zur Sicherung unserer Zukunft eine enkeltaugliche Landwirtschaft? München, 02. April 2025 – In einem exklusiven Interview mit dem F.A.Z. Institut hat unsere…
Pestizid-Abdrift melden
Eine behördliche zentrale „Meldestelle“ für erlittene oder beobachtete Fälle von Pestizid-Abdrift gibt es in Deutschland nicht. Erfahr hier, wie und wo ihr Abdrift melden könnt.
Infomaterial bestellen
Mit unserem kostenlosem Infomaterial kannst du dich und andere rund um die Themen Pestizide und Agrarwende informieren. Hilf uns dabei, unser Anliegen zu verbreiten!