Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL) wächst weiter – und mit ihm der gesellschaftliche Druck für eine Landwirtschaft ohne Ackergifte.
München/ Lassan, 9. April 2025 – Mit den bioMessen (Matthias Deppe und Wolfram Müller OHG), der Terra Naturkost Handels KG, der Ulrich Walter GmbH (LEBENSBAUM), A. Dohrn & A. Timm GmbH & Co. KG sowie der Kornkraft NaturkostGmbH verstärken fünf weitere Akteur*innen der Bio-Branche das Bündnis und senden ein deutliches Signal: Eine enkeltaugliche Landwirtschaft ohne Ackergifte braucht einen klaren Schulterschluss.
„Je mehr wir sind, desto mehr können wir bewegen!“ heißt es aus dem BEL. Inmitten gesellschaftlicher Umbrüche und wachsender ökologischer Herausforderungen ist dieser Zuwachs ein starkes Signal: Die Bewegung für eine enkeltaugliche Landwirtschaft gewinnt an Schlagkraft.
Gemeinsam stark – auch juristisch
Der wachsende Rückhalt zeigt auch: Immer mehr Unternehmen der Bio-Branche stehen hinter dem konsequenten Kurs des Bündnisses. Mit einer aktuell laufenden Klage auf EU-Ebene setzt sich das BEL gegen die Genehmigung besonders gefährlicher Pestizid-Wirkstoffe ein. Dass sich immer mehr Unternehmen dem Bündnis anschließen, macht deutlich: die Bio-Branche verteidigt sich – und damit auch die Lebensgrundlagen kommender Generationen.
Stimmen der neuen Mitglieder – Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten
Matthias Deppe, Geschäftsführer der bioMessen betont: „Die hemmungslose Verbreitung von Pestiziden bedroht nicht nur unsere Branche, sondern auch die Lebensgrundlagen unserer Enkelkinder. Deshalb engagieren wir uns mit voller Kraft im Bündnis.“
Auch Meinrad Schmitt, Geschäftsführer von Terra Naturkost unterstreicht: „Wir sind gerne dem Bündnis beigetreten, da sich niemand so intensiv um die Ackergifte kümmert.“
Thore Quednau, Leiter Gesamtvertrieb bei Lebensbaum fasst zusammen: „Eine Landwirtschaft ohne chemisch-synthetische Pestizide ist nicht nur wünschenswert, sondern die einzige Möglichkeit, die Vielfalt der Natur zu bewahren. Nur wenn wir unsere Umwelt und Ressourcen heute schützen, hinterlassen wir kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft. Deshalb freuen wir uns, Teil des Bündnisses für eine enkeltaugliche Landwirtschaft zu sein und gemeinsam für eine zukunftsfähige Landwirtschaft einzustehen.“
„Diese Rückendeckung ist ein kraftvolles Zeichen!“ betont Anja Voß, Geschäftsführerin des BEL „Die Bio-Branche steht zusammen, wenn es um die Verteidigung ihrer Grundlagen geht. Wer mitgestalten möchte, ist herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen. Unsere Stärke wächst mit jedem, der mitgeht!
Pressekontakt:
Katrin Kaessmann
Referentin Kommunikation & Öffentlichkeit
Mobil: +49 151 15200097
E-Mail: katrin.kaessmann@enkeltauglich.bio
Web: www.enkeltauglich.bio